Städtebauliche Untersuchung
Sportanlage Rennbahnstraße
Berlin-Weißensee
Die vorliegende städtebauliche Studie untersucht die zukünftige Entwicklung der Sportanlage an der Rennbahnstraße in Berlin-Weißensee. Anlass ist die geplante Entwidmung einer Teilfläche zugunsten eines Schulneubaus.
Zentrales Ziel war es, zu prüfen, inwieweit die bestehende Sportnutzung innerhalb der Anlage erhalten und gestärkt werden kann und in welchem Umfang ein Ersatz für wegfallende Sportflächen erforderlich ist.
Die Untersuchung wurde als vorentwurfliche Konzeption angelegt. Sie zeigt, dass durch eine Neuordnung der vorhandenen Flächen die Nutzung durch den Vereinssport nicht nur gesichert, sondern sogar ausgebaut werden kann. Ergänzend lassen sich neue Angebote integrieren, die auch Individualsportlerinnen und -sportler an die Anlage binden.
Für die Analyse wurden die Bestandssituation der Verkehrs- und Sportflächen, die Ruderalflächen, die vorhandenen Gebäude sowie die planungs- und bauordnungsrechtlichen Rahmenbedingungen detailliert untersucht. Ebenso flossen ökologische Aspekte und sportwissenschaftliche Grundlagen in die Konzeption ein.
So liefert die Studie eine fundierte Grundlage für die weitere Sportflächenplanung in Berlin-Weißensee, die sowohl den Bedarf des Schulneubaus als auch die Anforderungen des Vereinssports und der individuellen Nutzung berücksichtigt.