Planung der Außenanlagen der Kita Spiel Spaß

Königs Wusterhausen

Als wir mit der Planung der Außenanlagen der Kita begannen, stand eine klare Idee im Mittelpunkt: Ein Ort, an dem jedes Kind – ob mit oder ohne Einschränkungen – frei spielen, entdecken und dazugehören kann.

Das Herzstück bildet der Motorikkreis: ein großzügiger Bewegungsbereich aus warmem Holz, der Balancieren, Klettern und gemeinsames Spielen ermöglicht. Hier erleben die Kinder jeden Tag, was Bewegung, Mut und Teamgeist bedeuten.

Gleich daneben lädt eine Wasserspielanlage zum Matschen, Spritzen und Lachen ein. An heißen Tagen ist dies selbstverständlich der beliebteste Treffpunkt der Kita. Überall sorgen farbige Sonnensegel für Schutz und Geborgenheit, während modellierte Hügel und Wege immer neue Perspektiven eröffnen.

Die gesamte Anlage wurde so gestaltet, dass sie mit der Umgebung harmoniert und dabei nachhaltig funktioniert. Durch das intelligente Bodenmanagement blieb vorhandener Boden auf dem Gelände. So haben wir ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet, der Ressourcen spart und gleichzeitig die Landschaft lebendiger macht.

Auch für den Alltag haben wir mit viel Liebe zum Detail Gerätehäuser, Bewässerungssysteme und eine klare Wegeführung realisiert. Durch diese Maßnahmen wird die Pflege und Organisation erleichtert. So entstand ein Außenraum, der nicht nur schön, sondern auch praktisch und langlebig ist.

Diese Außenanlage steht somit für das, was gute Freiraumgestaltung leisten kann: Bewegung fördern, Gemeinschaft stärken und Natur erlebbar machen.
Ein Beispiel dafür, wie man eine Kita Außenanlage planen und gestalten kann, die Kinder inspiriert. Tag für Tag.

Weitere inspirierende Projekte in Königs Wusterhausen:
– Wasserspielplatz
– Schulsportanlage Wilhem Busch Grundschule

  • Leistungsphasen: 1-9
  • Fläche: 9500 qm
  • Planung: 02/2018 – 03/2021
  • Ausführung: 04/2021 – 07/2022