Nutzungskonzept
Sportanlage Am Rosenhag
Berlin-Mahlsdorf
Projektbeschreibung: Sportanlage Am Rosenhag Berlin-Mahlsdorf
Die Sportanlage Am Rosenhag Berlin-Mahlsdorf liegt im äußersten Osten der Stadt, an der Grenze zu Hellersdorf und Kaulsdorf. Sie ist eingebettet in ein gleichmäßiges Siedlungsgefüge aus Einfamilienhäusern und grenzt unmittelbar an die Großwohnsiedlung Hellersdorf. Somit bildet sie einen wichtigen Baustein für den lokalen Schul- und Vereinssport.
Auf Grundlage einer detaillierten Bestandsaufnahme und im engen Austausch mit den beteiligten Sportvereinen haben wir ein zukunftsfähiges Nutzungskonzept entwickelt. Unser Ziel war es, die drei zentralen Standbeine des heutigen Sportverhaltens – Schulsport, Vereinssport und Individualsport – gleichwertig zu berücksichtigen und langfristig zu sichern.
Die Planung umfasst Sport-Einzelanlagen nach Musterraumprogramm für den Schulsport, ebenso wie Räumlichkeiten und großflächige Anlagenteile für den Vereinssport. Ergänzend haben wir eine kleinteilige Ausstattung für den Individual- und Erholungssport vorgesehen. So entstehen frei zugängliche Sportgeräte und flexible Bewegungsangebote, die von unterschiedlichen Nutzergruppen ganzjährig verwendet werden können.
Davon profitieren spielende Kinder, fitnessorientierte Jugendliche und Senioren, die ihre Bewegungsfähigkeit erhalten oder wiederentdecken möchten. Auch die Erweiterung der Tennisanlage ist ein fester Bestandteil des Gesamtkonzepts und stärkt die Attraktivität der gesamten Anlage zusätzlich.
Mit der Neuordnung entsteht eine moderne Sportanlage in Berlin-Mahlsdorf, die durch Vielfalt, Zugänglichkeit und nachhaltige Nutzung überzeugt – und so den Stadtteil auf lange Sicht stärkt.
Auch interessant: Unser Projekt einer Außensportanlage in Bad Langensalza