Schulsportanlage Wilhelm-Busch-Grundschule
Schulsportanlage
Wilhelm-Busch-Grundschule
Was zeichnet einen modernen Sportplatz aus?
Projektbeschreibung:
Im Zuge des Umbaus der Schulsportanlage der Wilhelm-Busch-Grundschule haben wir eine moderne Freisportanlage geplant und realisiert, die Bewegung, Lernen und Gemeinschaft auf einzigartige Weise verbindet. Unser Ziel war es, ein nachhaltiges und multifunktionales Sportareal zu schaffen, das den Ansprüchen des Schul- und Vereinssports gleichermaßen gerecht wird.
Dabei haben wir großen Wert auf eine durchdachte Gestaltung, eine hohe Aufenthaltsqualität und ökologische Nachhaltigkeit gelegt.
Vielfältige Sport- und Bewegungsangebote
Wir haben eine Freisportanlage entwickelt, die Schülerinnen und Schülern vielseitige Bewegungs- und Trainingsmöglichkeiten bietet.
Das Zentrum der Anlage bildet eine 6 × 60 m Kurzstreckenlaufbahn in Kombination mit einer 4 × 200 m Rundlaufbahn, die ideale Bedingungen für den Leichtathletikunterricht schaffen. Ergänzt wird dieses Angebot durch eine Weitsprunganlage mit zwei Anlaufbahnen, eine Ballspiel- und Gymnastikwiese sowie ein Multifunktionsspielfeld, das für zahlreiche Sportarten wie Handball, Basketball, Fußball, Brennball, Zweifelderball, Mini-Handball, Fronton und Pelota geeignet ist.
Darüber hinaus haben wir zusätzliche Bewegungsangebote integriert: Ein Motorikspielfeld für Ballsportarten, Boulderwände, ein 360°-Ball, ein Teqball-Tisch sowie Beachvolleyball- und Beachhandballfelder fördern spielerisch Koordination, Teamgeist und Bewegungslust.
Eine Fertiggarage nutzen Schule und Verein als praktischen Geräteraum für Sportmaterialien.
Nachhaltige Landschaftsarchitektur
Ein zentrales Anliegen war uns die Entwicklung eines nachhaltigen Be- und Entwässerungskonzepts, das alle Sportflächen umfasst.
Wir haben Retentionsflächen vorgesehen, die Regenwasser speichern und eine Überflutung der Anlage verhindern. So bleibt die Schulsportanlage langfristig funktionsfähig und ressourcenschonend.
Darüber hinaus haben wir eine Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung umgesetzt, um ökologische Ausgewogenheit und Klimaanpassung sicherzustellen.
Pflegearme Pflanzungen und robuste Rasenflächen runden das Konzept ab und schaffen ein grünes, lebendiges Umfeld, das zum Aufenthalt einlädt.
Fazit
Mit dem Umbau der Schulsportanlage Wilhelm-Busch-Grundschule haben wir gezeigt, wie durch ganzheitliche Planung funktionale und inspirierende Freiräume entstehen.
Das Ergebnis ist eine Freisportanlage, die Bewegung, Gemeinschaft und Gesundheit fördert – ein Ort, der Schulalltag, Vereinssport und Freizeit harmonisch verbindet.
Diese Sportplätze haben wir ebenfalls kürzlich modernisiert:
– Berlin Reginhardstraße
– Ostschule Gera