Multifunktionale Waldsportanlage

Eberswalde

Wir planten die Multifunktionale Sportanlage Eberswalde als zukunftsorientierte Bewegungslandschaft, die Sport, Freizeit und Naturerlebnis miteinander verbindet. Die Anlage bietet optimale Bedingungen für den Schul-, Vereins- und Freizeitsport und schafft zugleich attraktive Räume für Begegnung und Erholung.

Im Mittelpunkt steht ein Wettkampfplatz mit Naturrasen-Großspielfeld, umgeben von Rundlaufbahnen und Leichtathletikelementen für Weitsprung, Kugelstoßen, Volleyball und Basketball. Die Kunststoffflächen der Segmente sorgen für eine dauerhafte, sichere Nutzung und erfüllen die aktuellen Anforderungen der DIN 18035 sowie der DFB-Richtlinien für Sportplatzbau.

Ergänzt wird die Anlage durch ein Kunstrasen-Großspielfeld mit Flutlichtanlage, das einen intensiven Trainings- und Spielbetrieb ermöglicht. Darüber hinaus planten wir einen Geräteparcours für Aufwärm- und Motoriktraining, einen Lauftrichter für Sprintübungen und eine Skateanlage. Auch für Trendsportarten wie Ultimate Frisbee bietet die Multifunktionale Sportanlage Eberswalde ideale Voraussetzungen.

Eine besondere Attraktion bildet die rund 1.000 Meter lange Finnenbahn, die sich durch den geländeeigenen Waldschlängelt. Die federnde Oberfläche aus Holzhackschnitzeln schafft ein gelenkschonendes Lauferlebnis und verbindet sportliche Aktivität mit Naturgenuss, ein Kernaspekt unseres planerischen Ansatzes.

Zur Gesamtstruktur gehören außerdem eine Stellplatzanlage sowie ein angeschlossener Wirtschaftshof, die eine effiziente Erschließung und Pflege der gesamten Anlage sicherstellen. Mit diesem Projekt setzen wir ein starkes Zeichen für nachhaltige Sportstättenplanung, die Funktionalität, Natur und Nutzererlebnis harmonisch miteinander vereint.

Die Multifunktionale Sportanlage Eberswalde steht heute für ganzheitliche Bewegung im Grünen – als Ort, an dem Sport, Freizeit und Umweltbewusstsein eine neue Qualität erreichen.

Diese Sportplätze haben wir ebenfalls kürzlich modernisiert:
Berlin Reginhardstraße
1. FC Union

  • Leistungsphasen: 2-8
  • Planungsbeginn: 01/2017
  • Fertigstellung:
  • 1. BA 06/2019
  • 2. BA 03/21
  • 3. -4. BA 10/22